Schlagwörter
1.1 Eduard Snoudin Saga, BRD, Moskau, Nobelpreis, Phuket, Schafflund, Snowden, USA, Whistleblower
Sven Ove Lindstroem kommt stockbetrunken ins Hotel. Er ist der Dienstälteste im Nobelpreis-Komitee und kann sich gut an 2013 erinnern. Damals kam ein Pfeifenbläser der NSA über Hongkong nach Moskau und enthüllte die Totalüberwachung der ganzen Welt durch die USA.
Das Nobelpreis-Komitee reagierte nicht und verlieh keinen Preis. Und ein paar Jahre vorher hatten sie einem Schwarzen den Preis zugesprochen, obwohl er danach wie ein wildes Fohlen etliche Völker zertrampelte.
Aber jetzt sind sie in Berlin und werden alles richtig machen. Sven Ove schläft zufrieden ein.
Hauke ist unterdessen schon in den Intercity nach Hamburg gestiegen. Er hat 36 Stunden Zeit. In Schafflund hat er seit seiner Priesterweihe eine Freundin. Sie arbeitet beim Dorffleischer hinter der Wursttheke und ist in jeder Hinsicht einen Besuch wert. Sie heißt Dörte.
Dörte ist bisexuell und bevorzugt Priester. Eher: sie reitet auf ihnen. Aber in Flensburg gibt es nicht viele. Darum ist Hauke ihre Nummer 1. Der einzige Mann. Aber die Frauen sind auch nicht schlecht.
Der Bundespräsident sitzt mit Frau und Tochter im Domek Kata in Kolberg. Die Fischsuppe ist frisch. Der Wein ist blumig und das Lamm knusprig. Leider haben seine Weiber wieder einmal ihre Kreditkarten hoffnungslos überzogen. Aber heute Abend ist alles egal.
Er hatte 3 Tage nur für sich und ist tiefenentspannt wie nach einer Thai-Massage mit Abschluß. Und das ist immerhin schon 32 Jahre her. Damals auf Phuket. Die Masseuse hieß Win oder Won. Aber es waren 2 Wochen Wahnsinn.
Paul Schneewinsky spaziert am Newski Prospekt umher und grübelt. Er muß etwas unternehmen. Sonst ist alles futsch.
Bei Jana Kopischke klingelt es an der Haustür in Eisenhüttenstadt. Sie öffnet die Tür.
😀 😀 😀 In der Ferne sehe ich schon Deinen Stern leuchten….
Wenn Du es sagst 😉
Ich sage es! Der Stil ist gut. kurz und prägnant.
Ohne schmückendes Beiwerk, ohne Füllsel. Mehr wie ein Protokoll. Es erinnert mich ein bißchen an Nick Knatterton ohne Bilder. 😀 😀 😀 LG Lewi
Ehrlich gesagt kenne ich den Knatterson nicht.
Danke für das Lob. Wobei ich selbst denke, daß dies von mir nur Trivialliteratur ist, die unter dem Tarnnamen „Bestseller“ firmieren könnte. 😉