Schlagwörter

, , , , , , , ,

Das Bundeskartellamt hat gegen fünf deutsche Brauereien Bußgelder in Höhe von 106,5 Millionen Euro verhängt. Es geht um verbotene Preisabsprachen bei Flaschenbier und Fassbier. Zu der Gruppe der Verurteilten gehören unter anderem Warsteiner und Krombacher.

Es gibt doch kaum einen Monat, wo so etwas nicht passiert. Jeder weiß das aus eigener Erfahrung. Benzinpreise, Flugpreise oder Lebensmittelpreise. Alles ist total „marktwirtschaftlich“ organisiert. Wenige Oligopole beherrschen den Markt.

Für Fassbier wurden Preiserhöhungen in den Jahren 2006 und 2008 in der Größenordnung von jeweils fünf bis sieben Euro pro Hektoliter vereinbart. Für Flaschenbier wurde in 2008 eine Preiserhöhung abgesprochen, die zu einer Verteuerung des 20-Flaschen-Kastens von einem Euro führen sollte.

Raffiniert. Wir wissen auch, wo man solche Absprachen tätigt. Beim Pinkeln auf dem Klo oder beim Golfen.

Ich fand den Focus auf dem Lokus

P.S. Die genannten Markenhersteller würde ich eher verdächtigen, daß sie Brühe produzieren. Ich trinke Radeberger.

P.P.S. Diese Bußgelder könnte man doch an Frau Schwesig weiterleiten. Dann wäre ihre gute Idee schon fast für ein Jahr finanziert. Das sagt zumindest mein Sohn.