Schlagwörter
3.Oktober, Österreich, Bayern, BRD, Deutsch, Einheit, Lexikon, Maß Bier, Maßeinheit, Nationalfeiertag, Westdeutsch
Gemeint ist hier, daß an diesem Tag irgendeine Einheit gewürdigt wird. Da es kaum rein deutsche Einheiten gibt, ist es schwierig, überhaupt eine Entsprechung zu finden.
Vorschlag: Man feiert die Maß Bier. Eine Maß entsprach ursprünglich 1,069 Liter, heute ist es genau ein Liter. Aber laut Charly ist auch das nicht mehr Realität:
Nicht mal der Begriff Maß stimmt mehr. Wie Du sagst, früher 1,069 Liter, später offiziell 1 Liter und Heutzutage auf der Wiesn 0,742 Liter (im Durchschnitt und wenn man viel Glück hat)
So ist das mit den Maßeinheiten.
P.S. Weiß jemand ohne Schummeln, wann die BRD gegründet wurde? Nein. In allen anderen Ländern ist aber der Tag der Gründung ein Nationalfeiertag. In der BRD nicht. Dort feiert man Maßeinheiten.
Tja, das ist leider in der Tat was dran. 😦
Nicht mal der Begriff Maß stimmt mehr. Wie Du sagst, früher 1,069 Liter, später offiziell 1 Liter und Heutzutage auf der Wiesn 0,742 Liter (im Durchschnitt und wenn man viel Glück hat) 😉
Danke für den Hinweis. Ich war noch nie auf der Wiesn. Will ich auch nicht. Aber ich ergänze das sofort, weil ich nicht schummeln will. Danke Charly 😉
Hehe, ich war auch noch nie dort. Die Norddeutschen nennen mich einen Bayern, die Bayern sage Nordlicht zu mir. Am Weißwurstäquator ist man immer ein Heimatloser. 😉
Ich habe einen Freund im Chiemgau und einen in Franken. Der erste ist echter Bayer, der zweite ist Fischkopp, so wie ich.
Leben könnte ich dort nicht…
Geld ist nicht alles, was zählt. Im Gegenteil.
Du sprichst mir aus der Seele. Bin eigentlich auch ein Fischkopp, nur physikalisch/genetisch ein Nordbayer. 😉