Schlagwörter
DDR, Getränke, Pellkartoffeln, Quark, Speisen, Szegediner Gulasch, Ungarn
Jetzt mal etwas aufgewärmtes Essen. 😉 Natürlich nicht. Mir fehlte die Zeit, die warmen Mahlzeiten von Dany vorzustellen. Aber jetzt:
1. Pellkartoffeln mit Quark. Natürlich ein Klassiker. Meine Großeltern sind damit aufgewachsen; meine Eltern und ich auch. Mein Sohn findet es auch einwandfrei. Schmeckt gut, ist gesund und sieht gut aus. Zumindest bei Dany.
2. Szegediner Gulasch. Das war für mich immer ein Höhepunkt. Durch die vielen Monate in Ungarn. In der DDR schmeckte der natürlich anders… Aber das ist wohl klar. Ein Rätsel bleibt, ob Dany die Bilder irgendwo kopiert oder wirklich kochen kann. Jetzt schnell weglaufen, bevor der Kochlöffel am Kopf klebt 😉
Guten Appetit!
Kartoffeln mit Quark – eines meiner Lieblingsgerichte und für einen gebürtigen Niederlausitzer quasi Nationalgericht. Bei uns wird das Leinöl nicht mit dem Quark vermengt, weil es vor allem unsere Kinder damals nicht so damit hatten. Das hat sich bis heute irgendwie gehalten. Ich gieße es einfach über die Kartoffeln.
Als wir nach der Kehre ins Thüringische Exil gingen, brach eine harte Zeit an: hier kannte man kein Leinöl (nebenbei auch keine Grützefülle für ’ne anständige Tote Oma)! So blieb uns nichts anderes übrig, als den teuren Stoff bei gelegentlichen Verwandschaftsbesuchen einzuschmuggeln.
Immerhin hat es der Kapitalismus geschafft, nach einigen Jahren Anlauf diese Versorgungslücke zu schließen, sodass wir diese göttliche Speise regelmäßig genießen können.
Ich mag den Nachschlag dann gerne ohne Quark, dafür aber mit Butter, Salz und Leberwurst.
Hach ja…
Ich habe jetzt so lachen müssen, weil Du bestimmte Wörter wie ich umgehst.
Mein Lexikon muß wachsen… Du weißt schon.
Na na na, ich koche WIRKLICH selber ;-). Hab grad wieder ne Stunde gestanden und Abendessen gemacht, arabisch diesmal, extra für meinen Mann.
War ja auch Spaß 😉
Na das weiß ich doch ;-))).