Immanuel ist unzufrieden. Er studiert deutsche Geschichte. Immer mehr muß er feststellen, daß ganze Teile fehlen oder vernachlässigt werden. In vielen Vorlesungen und Seminaren fällt er dadurch auf, daß er eine andere Version als die offizielle vertritt.
Seine Freunde nennen ihn den Kanzler. Denn das war sein Großvater einmal. Diese Episode wird in den Büchern kaum erwähnt. Aber Immanuel weiß alles darüber.
Es war nach dem großen Snoudin-Skandal 2022. Die Kanzlerin trat zurück und hinterließ ein mürrisches, unzufriedenes Land ohne Zukunft. Schon kurze Zeit später lösten sich Bayern und Baden-Würtemberg aus der Bundesrepublik und gründeten die Republik Süddeutschland.
Die CDU vereinte sich mit der SPD zur DEP – der Deutschen Einheitspartei. Die Wahlen standen kurz bevor. Die DEP führte einen Wahlkampf nach amerikanischem Vorbild. Nur Personen in den Mittelpunkt stellen – keine Inhalte. Das kam nicht gut an. Denn die Kandidaten der DEP hatten nichts zu bieten – außer Sprechblasen. Und eine Verunglimpfung der einzigen Oppositionspartei im Bundestag.
Die LINKE hatte ein klares Programm. Das Volk wollte Klarheit. Nach all den Jahren der Verelendung und Verdummung. Die unzähligen Kriege mit deutscher Beteiligung, unter dem Deckmantel der Freiheit, hatten viele Opfer gefordert. Finanziell und menschlich. Die Vorherrschaft der USA über ganz Europa ging zu Ende. Denn die Menschen wollten keine Kriege mehr, keine künstlichen Lebensmittel und keine Bevormundung durch korrupte Marionetten Amerikas.
Immanuels Großvater wurde aus dem Ruhestand geholt und als Spitzenkandidat aufgestellt. Er war immer noch ein brillianter Redner, der mehr sagte, als er redete. Die Zeit war reif, daß das die Mehrheit der Wähler erkannte und auch am Wahltag belohnte.
Immanuel fährt mit dem Rad frustriert nach Hause. Wieder einmal hatte er sich mit seinem Professor gestritten. Aber wenigstens wartet Anna auf ihn. Mit ihr kann er darüber reden. Annas Eltern kamen auch aus der DDR. Sie versteht ihn, läßt ihn reden und nickt verständnisvoll. Anna ist Pianistin. Fast schon berühmt.
Er trägt sein Rad und betritt ihre gemeinsame Wohnung.