Schlagwörter
Manchmal glaube ich, daß ich träume. Die Bundeswehr will soziale Netzwerke bespitzeln. Und das ist in Ordnung. Meint irgendein Ministerium.
Das Bundesinnenministerium hat die von Bundesnachrichtendienst (BND) und Bundeswehr geplante Überwachung sozialer Netzwerke wie Twitter und Facebook als grundrechtskonform verteidigt.
Liebe BRDlinge – ihr habt die DDR jetzt schon um Längen geschlagen, wenn es um Überwachung geht. Also verhaltet euch ruhig und verbreitet nicht so viele Lügengeschichten über meine Heimat.
Zur Not könnt ihr Märchenbücher schreiben – das ist eine Marktlücke.
Ich denke nicht, daß die „lieben BRDlinge“ deiner Aufforderung nachkommen, solange diese Lügengeschichten auf fruchtbaren Boden fallen in der BRD.
Letztens unterstellte ein (kurzeitiger) Arbeitskollege daß wir in der DDR bis 1989 immer noch Essengutscheine gehabt hätten – hätten ihm Leute von „dort“ erzählt und frug mich,warum ich keine Ausländer mag; weil ich ja im Osten großgeworden bin.
Sicher ein Extremfall von Verblödung, bei dem aber diese Negativ-Dauerberieselung über die DDR auch auf fruchtbaren Boden fiel.
Der BND -gegründet vom Nazi Gehlen- ist für Auslandsüberwachung tätig. Die Bundeswehr sollte eine reine Verteidigungsarmee bei militärischen Angriffen aus dem Ausland sein. Haben wohl zuviel Zeit, Geld und Kapazitäten um nun auch noch jeden in digitalen „sozialen“ Netzwerke auszuspähen. Als nächstes informiert das Bundesinnenministerium, daß die Schaffung von bunten Listen aller Art zur absoluten Kontrolle eines jeden vollkommen verfassungsgemäß wäre.
Neben Essensgutscheinen wurde in der BRD ein weltweit einmaliges Tafel-System etabliert. Darüber wird vorwiegend tonnenweise Biomüll der Nahrungsmittelindustrie preiswert entsorgt. Neben den Flaschen- und Müllsammlern das sichtbare Ende des Sozialsystems.
Die BRD ist kein demokratischer Staat, sondern ein korruptes kapitalistisch-faschistisches System von Menschen, welche Andersdenkende relativ unsichtbar mit den perfidesten Methoden bis zum Ende überwachen, ausgrenzen und zersetzen.