Schlagwörter
1990, Beitritt, BRD, Damals, DDR, De Maiziere, Feiertag, Fernsehturm
Wir bleiben ironisch und satirisch. Und manchmal auch ernst. Sicherlich habt ihr die Ankündigung zum Fernsehturm-Geburtstag gesehen.
Ich mußte mal irgendwann dazu etwas sagen. Denn es ist schon bewundernswert, daß die Regierung der BRD dafür einen Feiertag eingeräumt hat.
Ich war auch nicht dabei, als der Rechtsanwalt „Czerni“ de Maizière als Oberhäuptling der DDR (huch – schon wieder ein IM) den Beitrittsvertrag aushandelte ohne Durchlesen absegnete.
De Maizière wohnte damals übrigens im gleichen Kiez wie ich. 200 Meter von meiner damaligen Wohnung entfernt. So traf man sich doch schon mal. Wenn auch unfreiwillig.
Geredet habe ich mit diesem „Widerstandskämpfer“ nie. Was ich heute bereue. Genauso wie de Maizière bereute, dieses Diktat der BRD verantwortet zu haben.
So haben wir doch etwas gemeinsam.
… an diesen Tag wird meine „Mecklenburgfahne“ auf „Halbmast“ hängen.
Ob 3.Reich oder DDR.Nach dem Untergang solcher Systeme kommen all diese Schmeichler,Speichellecker und parasitären Wendehälse immer wieder aus der Versenkung.Zwar aufrecht stehend,aber dennoch mit dem dreckigsten Charakter den man sich vorstellen kann.Da Du mit diesenLeuten nicht geredet hast gibt es nichts zu bereuen.Denn Du hättest keine Antwort bekommen.Du-ich-wir alle wurden von denen verraten und verschenkt.(Sklaven verkauft man nicht,man braucht sie zur weiteren Ausbeutung).Das einzige was sich in mir regt, ist zunehmende Wut auf diese Gauner.Mir jedenfalls ist das Feiern an so einem Tag schon längst vergangen.Aber nicht wegen des Fernsehturmes,denn der kann nichts dafür.