Schlagwörter
3.Oktober, Alexanderplatz, BRD, DDR, Doku, Fernsehturm, Ostberlin, RBB
Eine gute Dokumentation zum Fernsehturm. Denkt dran -am 3. Oktober ist der große Feiertag zum 45. Geburtstag.
In Vorbereitung der Feierlichkeiten zum 45. Jahrestag der Eröffnung des Berliner Fernsehturms durch den Genossen Walter Ulbricht, sendet der RBB heute eine hervorragende und umfangreiche Dokumentation über den Turm der Ossis.
Also ist das ein Pflichtfilm für alle, die am 3. Oktober einen Grund zum Feiern haben wollen.
Ich werde mir die 90 Minuten reinziehen und ausnahmsweise auf ARTE verzichten.
P.S. Die Ankündigung des Westberliner RBB (ehemals SFB) war eine Mogelpackung. Es war ein chaotisches Durcheinander, welches sich in Berlins Mitte abspielte. Selten ging es um den Fernsehturm. So sind sie – die Westmedien.
Ich musste leider um 21:00 Uhr aus dem Gemeinschaftsempfang aussteigen.
Aber mir gingen die geistigen Darmwinde des Homo Germanicus Occidentalis irgendwann auf die Testikel.
Ich hoffe, dass bis zum Ende des Beitrages auch mal der RIAS zu Wort gekommen ist und nicht immer nur der SFB. Irgendwie war sicherlich das Archiv vom DFF gerade in der Ukraine im Urlaub.
Aber irgendwie ist mir bei den aktuellen Bildern vom Alex aufgefallen, dass die gesamte Infrastruktur verlottert und am Zusammenfallen ist.
Ganz zu schweigen von der technischen Qualität der Ausstrahlung im „Arme-Leute-HDTV“.
Alles eine Folge der „organisierten Nichtverantwortung“…
Leider. Ich bin auch enttäuscht. Es ist nur ein SFB – Film.
Keine Struktur und alles wild durcheinander.
Eine schlechte Sendung von Wessis für Wessis.
Erinnert mich an die zahlreichen DDR-Museen…
Hallo, danke für den Fernsehtip! Lange nicht so eine entspannte, Gauckler- und Bürgerechtlerfreie, von der üblichen Anti-DDR-Propaganda weitgehend verschonte Sendung im Westfernsehen angeguckt.
Schönen Abend!
Simmt. Diese sachliche und unpolitische Darstellung war positiv. In meiner Verärgerung über die vollmundige Ankündigung hatte ich das nicht erwähnt.
Unterm Strich war es doch ganz angenehm – jetzt mit etwas Abstand betrachtet. Aber mein Kritikpunkt bleibt.
Hab auch geschaut. Mir hat die sachliche Bewertung gefallen – und dass man Dinge sah, die vergessen schienen. Fands gar nicht schlecht – auch mit Drumherum. Nur Turm wäre ja ein bisschen langatmig gewesen