Schlagwörter

, , , , ,

renteGleich auf mehreren Sendern konnten wir heute verfolgen, was die Chefin des Landes auf dem Arbeitgebertag von sich gab. Besonders eine Äußerung offenbart entweder völlige Unlogik oder aber gezieltes Kalkül.

Merkel versprach, die Rentenbeiträge für Arbeitgeber zu senken. Oder auch insgesamt. Das ist letztendlich egal.

Denn gerade haben doch tatsächlich Forscher entdeckt, daß immer weniger im Alter von der Rente leben können. Die Zahl der sozialbedürftigen Rentner stieg letztes Jahr um 7,4 Prozent. Und die Wachstumsraten werden noch rasanter ausfallen.

Was Rot-Grün mit Hartz IV und der Zerstörung des Rentensystems begann, wird von Schwarz-Rot konsequent fortgesetzt.

Selbst heute relativ Gutverdienende, mit Rentenbeginn in 10 oder 15 Jahren, werden auf Alterssicherung angewiesen sein. Von dem ganzen Niedriglohnsektor reden wir erst garnicht.

Seit Hartz IV kommt der Staat also schon für eine gewaltige Summe an Lohnkosten auf, die die Arbeitgeber sparen. Nun also soll auch die Rente ähnlich wie Hartz IV aufgestockt werden.

Bei dieser katastrophalen Entwicklung die Rentenbeiträge absenken zu wollen, bedeutet, ein sinkendes Schiff in die Luft zu sprengen.

Eventuell ist es wirklich Kalkül. Man schafft eine homogene Masse von Bedürftigen, die nicht mehr aufmuckt. Was der Kommunismus nicht schaffte, der Kapitalismus macht es möglich: Immer mehr Menschen werden besitzlos und immer gleicher.

Gleich arm.