Schlagwörter
Ökonomie, Deutsch, Guthaben, Lexikon, Saldenmechanik, Schulden, Westdeutsch
Damit ist folgendes gemeint:
Jedem Guthaben steht der gleiche Betrag an Schulden gegenüber. Also : Ich habe 100 Euro Guthaben, ihr 100 Euro Schulden.
Sobald ihr euere Schulden zurückzahlt, sinkt auch mein Guthaben auf Null. Dann haben wir alle nichts. Also zahlt lieber nicht. 😉
Dieser Blödsinn wird dann noch als Ökonomie verkauft. (Es darf gelacht werden.)
Das was du als Guthaben bezeichnest ist in Wirklichkeit eine Forderung z.B. gegenüber einer Bank. Unsere „Schulden“ sind die dieser Forderung gegenüberstehende Verbindlichkeit. Wenn wir jetzt diese Verbindlichkeit durch Bezahlung auflösen, verschwindet deine Forderung. Stattdessen hast du jetzt Geld. So ist das zu verstehen.
Wenn nur alle die Ökonomie verstünden, wären wir alle ein Stück weiter.
Falls dich das Thema interessiert, lies doch einmal hier weiter: http://bilbo.economicoutlook.net/blog/
Ich habe nur aufgeschrieben, was in Büchern und Blocks steht.
Das Thema ist für mich Esoterik. Ich bin Ökonom und kein Spinner.