Schlagwörter
BRD, DDR, Deutsch, Lexikon, Sitzenbleiber, Turbo-Abi, Westdeutsch
Wahrscheinlich ist damit das Abitur gemeint, welches in der DDR in nur 12 Schuljahren bewältigt werden mußte.
Diese unheimliche Geschwindigkeit kann nur der einhalten, der nicht jede Klassenstufe zweimal besucht oder sich ein paar Auszeiten nimmt, um sich selbst zu finden.
In der BRD ist es normal, nach 15 Jahren Abitur zu machen. Von daher ist dieser Begriff verständlich.
In nur 12 Jahren? Wahnsinn, da hätte man viel Zeit sparen können..
Eigentlich war es ja noch viel unmenschlicher, dieses DDR-Unrechts-Bildungssystem. Wenn ich es richtig berechne, habe ich in nur zwei Jahren das Abitur gemacht. Bis zur 10. Klasse unterschied sich der Stoff an der Penne kaum von dem an der POS. Selbst die entsprechenden Prüfungen gab es, bevor es zur Abiturstufe (11. und 12. Klasse) ging. Übrigens wurden wir damals erst nach 8 Jahren von unseren Schulfreunden an der POS separiert. 😛