Schlagwörter
Bananen, BRD, DDR, Demokratie, Freiheit, Hartz 4, Reisefreiheit
Betrachten wir noch einmal den Pfaffenputsch von 1989 in der DDR. Den meisten Menschen ging es um Reisefreiheit.
Es war so. Punkt.
Merkwürdigerweise durften jene, die der Westen dann als Revoluzzer darstellte, auch schon reisen, als die DDR noch existierte. Punkt.
Die beiden größten Revoluzzer bekleiden heute die höchsten Ämter in Westdeutschland, welches ganz leise und unverbindlich über die Elbe kroch… ostwärts.
Nehmen wir mal an, daß in der DDR 16 Millionen Menschen nicht in das NSW reisen durften.
Wieviele BRD-Bürger dürfen oder können heute nicht ins Ausland reisen? Geschweige denn sich im Inland frei bewegen?
Sind es vielleicht etwas mehr???
Der Preis der Freiheit. Den bezahlen wir gern.
Oder?
Hat dies auf SALZBURGER rebloggt.
Die 100er-Frage ist m.E. garnicht mal so relevant.Eher frage ich mich „warum hat sich das DDR-Volk sein Volkseigentum-sprich sein Volksvermögen-von irgendwelchen Politikern für eineMark abknöpfen lassen“?!
Was ist da schon der 100er den ich abgeholt habe.Den Reibach haben ganz andere Kaliber gemacht.
Hallo
würde (ich bin auch Ossi) (du merkst, wie ich das „Ich“ zurücknehme – das mach ich immer so – ist ein Geburtsfehler….) gerne mal mit Dir telefonieren. Geht das?
Man trifft so selten intelligentes Leben…..
Siehe Email.