Schlagwörter
Endlich mal ein Bild von mir. Es ist nicht ganz aktuell, dafür aber schön.
Ich bin rechts auf dem Bild. Links steht mein Bruder.
Das waren noch Zeiten… 🙂
In welchem Jahr könnte dieses Foto entstanden sein?
P.S. Die Auflösung meines Fotos ist schlecht – die Frage aber beantwortet. Namenlos hat gewonnen und außerdem noch eine schicke s/w – Variante geschickt. Da habe ich sogar ein rechtes Ohr. 😉
Nochmals ein Dankeschön an Namenlos!
1972. In diesem Jahr sah ich genau so aus, kam nach Deutschland und wurde prompt von all den anderen Jugokindern für einen Deutschen gehalten, kein Witz!
LG an alle!
79/80 ?
Als erstes fiel mir ein „Büchsenknaller“. Ich kenne es so um die 1970ger, von Arbeitshosen meines Vaters bis spät in die achtziger Jahre und wenn ich es recht bedenke, trugen meine Brüder sie in den sechziger Jahren. Kleine Jungs hatten sie an ihren kurzen Hosen, die mindestens vier Jahre mitwachsen mußten und ergo am Anfang viel zu groß waren. Ich denke, das Foto entstand irgendwo da mittendrin.
Ich tippe auf 1961
Meine Mutter behauptet, es wäre 1968 oder 1969 gewesen. Man beachte: Es ist ein Farbfoto.
Also war ihr Vater aus Westdeutschland zu Besuch. Denn wir hatten keine Farbfilme.
Leonivo hat gewonnen. Danke übrigens für Deine Fotomontage… Warum ist sie nur in s/w? Sind meine Ohren gleich?
Vorläufiger Stand der Ermittlungen in Sachen Adoleszenz des Herrn Ossiblock:
Zeitraum: 1967 – 1970
Fotoapparat: Pouva Start
Filmart: S/W-Film ORWO DIN -100
Fotopapier: DDR Sepia Spezial, Körnung grob
Hosenträger: Silastik mit Dederon-Faser (Gürtel erlaubte die Partei ja erst ab einem Alter von 16 Jahren)
Blitzlicht stammt von der DDR-Digitalkamera „Pentacon Megabitchip“ aus dem Jahr 1984 (1. Digitalkamera der Welt und somit Weltniveau!)
Mein Bruder = Großer Bruder ? Wenn ja, weiß ich Bescheid, kenn‘ ich.
Fazit: Die Kindheit war doch irgendwie das Beste. Ab jetzt wird man alt.
Mitte der 60er waren Lederhosen mit einem breiten Brustschild,der mit einem Hirsch verziert war, Mode.Also waren die Träger ebenfalls aus Leder und nicht aus Gummi.
Und Farbfotos habe ich erst anfang der 80er gesehen.Vorher war alles Schwarz-Weiss.Falls es schon vorher Farbfotos gab lasse ich mich gern Belehren.Dann waren diese garantiert doch ein wenig zu Teuer für eine norm. Arbeiterfamilie.Dieses Foto sieht aus,als wäre es mit einer Sofortbild-Kamera ( Polaroid ) geschossen worden.Aber es sind nur Vermutungen meinerseits.
Bei den Gummiträgern tippe ich auf 1972.
Glückwunsch:leonivo 🙂
Ich habe 1968 die Hosenträger offen, also sichtbar getragen. Das war in der 8. Klasse, war „in“ damals. Ärger gabs mit einigen Lehrern an der Dorfschule: „Das wäre so, als wenn die Frauen ihren BH über dem Shirt tragen würden“, so ihr Argument. Hat mich aber nicht gestört und meine Eltern haben damals auch nur den Kopf geschüttelt. Über die Lehrer. Wie gesagt, ne Dorfschule.
Und ein Satz aus meinem Zeugnis in dem Jahr fällt mir noch ein: „Einen eindeutigen Klassenstandpunkt läßt Frank nicht erkennen.“ Find ich immer noch witzig.
Inzwischen ist mein Klassenstandpunkt schon etwas eindeutiger geworden…
Grüße!