Schlagwörter
ARD, BRD, Das Letzte, Fernsehen, GEZ, Informations-, Kultur- und Bildungsauftrag, Müll, Zwangsgelder
Sie machen ernst. Die zwangssteuererhebenden Fernsehsender. Aber schauen wir uns doch mal einen normalen Informations-, Kultur- und Bildungsauftragstag an. Zum Beispiel Dienstag, den 19. Mai 2015 in der ARD.
Vielleicht vorweg: ARD bezeichnet sich als Das Erste.
Um 5.30 Uhr beginnen wir mit dem Morgenmagazin. Eine bunte Mischung aus Karneval, Kindergeburtstag und Inkompetenz. Und obendrauf etwas Propaganda.
Um 9.05 Uhr gibt es endlich Rote Rosen. Folge 1958.
Um 9.55 Uhr Sturm der Liebe. Folge 2221.
Um 10.45 Um Himmels Willen. Folge 176.
Drei Seifenopern und schon ist es Zeit, Mittag zu essen. Vorher aber noch um 11.35 Uhr Nashorn, Zebra & Co. Direkt aus dem Zoo. Wahnsinn.
Um 12.15 Uhr ARD-Buffet. U.a.: Tanja Steinbach strickt eine Beachtasche. Eine Beachtasche. Aha.
Für mich war das bisher: Das Letzte. Aber es geht ja noch weiter.
Um 13.00 Uhr mit dem ARD-Mittagsmagazin. Klatsch und Tratsch.
Um 14.10 Uhr endlich wieder Rote Rosen. Folge 1959.
Um 15.10 Sturm der Liebe. Folge 2222. Um Himmels Willen! Müßte jetzt eigentlich folgen. Aber:
16.10 Uhr Elefant, Tiger & Co. Da hat man uns aber reingelegt! Wie hieß denn nochmal das Dingsbums am Vormittag?
Um 17.15 folgt Brisant. Hört sich doch brisant an.
Um 18.00 Uhr Gefragt – Gejagt. Nur 35 Folgen. Eine Quizsendung, die in Britannien sooo beliebt ist.
Um 18.50 Uhr endlich mal was für Ältere: Rentnercops. Folge 8. Da geht es wohl darum, daß Rentner niemals Zeit haben, weil sie arbeiten, weil die Jungen nicht wollen.
Um 19.45 endlich etwas Bildung. Wissen vor acht – Mensch. Wie ungesund sind High Heels? Das wird spannend. Dauert auch nur fünf Minuten.
Endlich 20.15 Uhr. Großstadtweiber. Folge 4. Waltraud instruiert Nicoletta über die Vorlieben ihres Mannes. Sie soll Josef verführen, damit Waltraud ihn dem Scheidungsrichter ausliefern kann. Was sie nicht weiß, ist, dass Nicoletta schon lange ein Verhältnis mit Josef hat, und hofft, dass er auf diese Weise schneller für sie frei wird.
Puuh! Das ist ja wie im echten Leben! Aber gleich ist es 21.00 Uhr. da läuft dann völlig unerwartet: In aller Freundschaft. Folge 685.
Reicht. Das waren jetzt Seifenopern gemischt mit Tieropern. Dazwischen Tratsch, Propaganda, Börse und Wetterkarte.
Information, Kultur oder Bildung? Fehlanzeige!
Der gleiche Müll, wie in den Privaten. Die immerhin verlangen kein Geld.
Warum aber darf Das Letzte das? Und auch die anderen zwangsgeldfinanzierten Sender? Wo sie mittlerweile stupide Werbeunterbrechungen haben, wie die Privaten? Mitten in den Echtzeit-Sportübertragungen.
Es ist Das Letzte.
Mich hat gerade die für dich ungewöhnliche Länge des Artikels zum intensivem Lesen verführt. Und am Ende nichts Neues. Und das liegt nicht an dir …
Mein lieber Bert, inzwischen bin ich froh, das es andere Medien als die zu Recht viel geschmähten Krawall-Muschie-Medien gibt …
Grüße
Karsten
Ich hoffe, es war kein eintägiger Selbstversuch. Den kann niemand unbeschadet überstehen.
… was es so alles gibt, was DU alles siehst! 😉
Isch hab seit etwa ( gefühlt) 20 Jahren meinen TV-Konsum gegen 20 Minuten per Woche gefahren – seitdem ist mir nichts schlimmes passiert, ich lebe ruhiger, sehe (trotz Altersbedingt nachlassender Sehkraft, klarer.
Leider hatt sich noch kein Arzt gefunden, der mir attestiert, das ich ein Leiden habe, das eine Zahlung der „GE“Zwangsgebühren ausschliesset.
… aber ich habe einen billigen Trost – die „Schxxsse“ perlt an mir ab – wie die allgemeine Geheimdienstkritik an „unserem Buntesmärkel“ ;-))))
vG Ralf
Das ist das Programm von Morgen. Ich habe also mal ein Programm gelesen, aber nichts gesehen. Wird auch nicht geschehen. 😉
Interessant war für mich, daß im Prinzip nur Seifenopern laufen. Wer guckt die? Wer ist die Zielgruppe?
Rote Rosen = Rentner und potentielle Kaffeefahrten-Lüneburgtouristen
sonst weibliche Arbeitslose und Hausfrauen über 40 mit viel Langeweile
und die besten Dokus und Info-Sendungen (auch Kritisches) laufen immer erst nachts — und dann die Wiederholungen dazu wieder nur nachts, oder dann, wenn die meisten arbeiten müssen.