Die Saison der Grill-Fans läuft auf Hochtouren. Deshalb ein einfaches Rezept, welches ich noch aus der DDR kenne.
Einen Becher Quark in eine Schüssel geben. 3 bis 4 Knoblauchzehen und etwas Zwiebel kleinhacken und dazugeben. Ca. 10 Stengel Schnittlauch klein schneiden. Ebenfalls in die Schüssel werfen. Jetzt noch Salz und Pfeffer drüber. Dann etwa eine halbe Tasse Milch zugeben und alles mit einer Gabel gut durchmischen. Der Quark wird jetzt schön sahnig.
Abschmecken und in den Kühlschrank stellen. Je länger der Quark dort zieht, desto besser schmeckt er. Ich empfehle mindestens 12 Stunden.
Der Quark kann dann beim Grillen auf die gerösteten Toastbrot-Scheiben dick aufgetragen werden – das schmeckt wahnsinnig gut und vertreibt die Wartezeit auf die Thüringer Bratwurst, ein zartes Nackensteak oder gegrillte Rippchen.
Außerdem kann man den Quark als Ersatz für Ketschup, Senf oder anderes Zeugs verwenden. Probiert es mal aus.
Ich heize jetzt den Grill an. Denn die Kohle sollte gut durch sein, bevor man beginnt.
Guten Appetit!
Guten Appetit 🙂
Dickes Dankeschön. Werde es ausprobieren.