Schlagwörter
Angst, BRD, Kapitalismus, Krawall-Muschi-Medien (KMM), Macht, Philosophie, Raub, Unrecht
Trotz Schreibfäule – ein kleiner Beitrag, um die 2000 zu verlassen.
Die Überschrift läßt vermuten, daß ich Canetti gelesen hätte. Dem ist nicht so. Ich brauche nicht ins Tierreich zu wandern, um etwas zu erklären. Vor allem verstehe ich nicht, was er mit Massengesellschaft meinen könnte.
Reden wir mal über den Kapitalismus mit angeblich demokratischer Prägung.
Macht und Angst sind die gegensätzlichen Pole. Die eine ist ohne die andere nicht denkbar. Und dazu gehören auch nur zwei Menschen. Ich hatte das hier schon mal am Beispiel einer einsamen Insel geschildert .
Macht setzt voraus, daß ich jemanden ängstigen kann, indem ich ihm seine Sicherheit nehme.
Angst setzt voraus, daß jemand meine Sicherheit zerstören kann.
Einfach – oder?
Macht kann nur entstehen, indem Unrecht zu Recht gemacht wird. Am Anfang standen der Raub und der Mord …
Wenn man dies als Fortschritt und Demokratie bezeichnet, gehen bald die Argumente aus.
Das ist das eigentliche Dilemma der Krawall-Muschi-Medien als Sprachrohr der Herrschenden.
Also bleibt nur eins: Die Angst verstärken;
Ängstliche zweifeln nur an sich selbst – nie am Gegner.
Ja, einfach erklärbar.
So läßt sich vieles in der Gesellschaft auf das Wesentliche runterbrechen. Und von diesem danach ein Großteil Zusammenhänge/Beziehungen/Wechselwirkungen ableiten. Nur wirds, scheint es, nicht mehr gelehrt (außer in Natur- und Ingenierwissenschaften, da dort noch notwendig für funktionierende Technik, Bauwerke usw.).
Oft gesellt sich zur Angst noch die Ohnmacht. Oder immer? Und meist auch Hoffnung, da sie ja bekanntlich zuletzt stirbt.
Es ist eigentlich unfassbar, wie bekloppt Menschen sein können, angesichts der Erkenntnis der Einzigartigkeit unseres Planeten im uns bekannten weiten Kosmos. Mit in diesem Sinne geistiger Beschränktheit meine ich die ca. 200 Familien, die die Hälfte des Planeten besitzten und meinen, das natürliche Recht darauf zu haben, für die gesamte Menschheit zu entscheiden, und tun zu können, wie ihnen beliebt. Blöderweise haben sie genug Handlanger.
Ich vermag leider nicht so gut, in kurzen Sätzen zu formulieren. (In langen auch nicht?)
Das paßt schon und ist verständlich geschrieben. 😉