Schlagwörter
22. Juni 1941, BRD, Gauck, Kriegstreiber, Merkel, Nazis, Sowjetunion
Die Ukraine und der Bundespräsident der BRD haben abgesagt. Keine Zeit oder keine Lust, der Opfer der Nazis zu gedenken.
Der 22. Juni ist für Nazis ein Feiertag. Das weiß jeder.
Dürfen die Russen überhaupt an diesem Tag ihrer Opfer gedenken? Verstößt das nicht gegen irgendwelche Menschenrechte?
Die Hamburgerin Merkel buhlte unlängst in China um Hilfe, um den abgewrackten Pfaffen-Kapitalismus der BRD zu retten.
Unklar bleibt weiterhin, ob die staatstragenden Kommunisten in China den Angriff auf das kommunistische Rußland unterstützen.
Was macht das kommunistische Nordkorea? Was macht Kuba?
Und die DDR? Stimmt – die gibt es ja nicht mehr.
Der 22. Juni sollte für jeden Deutschen eine Warnung sein – Überheblichkeit zahlt sich nie aus.
Daß der Bundes-Gauck da nicht sprechen will, ist keine Überraschung. Man stöbere mal in seiner Familiengeschichte.
Guter Beitrag und gute Fragen…
in den KMM er BRDgefunden: …22. Juni 1941: Der verhängnisvolle Irrtum
? …verhängnisvolle Irrtum? Die Führer des 3.Reichs haben sich geirrt…???
Ja sie ahnten ja nicht, was am 8.Mail 45 geschieht.
Ich denk mal mit China,Nordkorea und Kuba haben es sich die Russen etwas verdorben. Die Hohepriesterin aus Hamburg mit ihrem Wanderpfaffen würden ja bestimm gern die Russen etwas aufmischen, aber mit den Lusern in der Ukraine die dabei helfen sollen ist nicht los.