Schlagwörter
Angsthasen, BRD, DDR, Deutschland, Einschulung, glückliche Zeiten, Kindheit, Links, weiße Haare
Na – wer guckt denn da so skeptisch?
Komischerweise fallen mir noch alle Namen der abgebildeten Personen ein, obwohl das Foto uralt ist.
Schickes Schwarz-Weiß.
Wir waren genau 15 Dreikäsehochs bei der Einschulung.
Ganz rechts steht übrigens unsere Klassenleiterin. Ich stehe wie immer links. Man erkennt mich am trotzigen Blick und der schwersten Schultüte – gefertigt aus purem Gold.
25 Anfänger aus 6 Dörfern, leider gab es kein komplettes Foto. Fotografieren war 1970 noch selektiv. Erschreckend fand ich eben nur, wie leicht mir die Vornamen aus dem Gehirn „fielen“. In diesem Jahr begann im MV die Schule wie damals, Anfang September. Das Wetter war definitiv besser…
Wir kamen aus drei Dörfern. Ein Jahr bevor ich eingeschult wurde, hatte noch jedes Dorf eine Schule.
Wo stehe ich denn nun auf dem Foto?
Apropos Fotos: Vorpommern war schon immer etwas fortschrittlicher als Mecklenburg! 😉
Grüße
Hallo Ossiblock,
ich (Wessi und 62 Jahre) habe keine Ahnung von den Wahlen in der DDR. Mit Google finde ich noch nicht mal Wahl- bzw. Stimmzettel der DDR.
Wie hat denn so eine Wahl funktioniert ? Immerhin gab es ja dort LDPD, CDU, Bauernpartei, NDPD ?
Der Kapitalismus nennt sie Blockflöten Dabei müssen sich in fast allen Staaten der Welt, die Parteien zur jeweiligen Verfassung bekennen.
Willkommen Gernoth!
Ich bin auch ein Wessi und 98 Jahre alt. Ich kann Dir also nichts darüber sagen.
Übrigens: Das Thema hier ist Einschulung. Kannst Du auch lesen?
Wenn Du auch einen Schreibblock hast, laß es uns bitte wissen.
P.S. Daß Du auf opablog.net genau den gleichen Kommentar abgesondert hast ist sicherlich ein Zufall.
Trotzdem stufe ich Dich als Dreckschleuder ein. Das war eine hohe Auszeichnung in der DDR.