Schlagwörter
1966, Albrecht Müller, BRD, Deutschland, Krawall-Muschi-Blogs, Müll, Nachdenkseiten, SPD
Damit ist die Friedenspolitik als SPD-Domäne endgültig entsorgt. Im vergangenen Bundestagswahlkampf fiel schon auf, dass der Kampf für friedliche Lösungen von Konflikten und gegen Kriege in der Programmatik der SPD keine Rolle mehr spielt, obwohl die SPD mit ihrer Entspannungs- und Friedenspolitik ab 1966 die Welt in Europa zum Guten verändert hatte.
So beginnt der SPD-Müller seinen Beitrag.
Friedenspolitik mit der SPD seit 1966? Müller hat offensichtlich die letzten 20 Jahre im Koma gelegen.
Außerdem frage ich mich, was genau 1966 passiert sein soll. Oder davor. Darüber schweigt er – also der Müller – sich aus.
Und noch ein Kracher von Müller: Die SPD hat die Welt in Europa verändert. (Lächerlicher geht es nicht.)
Naja. Das mache ich auch täglich in meiner Küche.
Ein direkter Verweis auf ein Krawall-Muschi-Blog des Westens.
Zum Abgewöhnen. 😦
Was war 1966 passiert? Am 06.06.66 habe ich im Glambecker See meine 1. Schwimmstufe abgelegt. – Okay, eine Gedenktafel habe ich mir noch nicht geleistet. 🙂
😉
Sowas habe ich mir gedacht. Du warst also auch dabei.
1966 war ich in der 5. Klasse der POS Lubmin. Damals war wiklich alles ziemlich friedlich. Nur von einer SPD habe ich nichts gehört.
1966: Die erste Große Koalition aus CDU/CSU und SPD beginnt unter dem Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger ihre Arbeit…das gemeinsame Symbol war die Friedenstaube. Seitdem stand für die SPD nur noch die Friedenspolitik im Programm.
Ach – er meinte die Friedenstaube. Nicht den Frieden.
Das ist ja niedlich.
Hoffentlich haben die SPD-Söldner immer die Taube im Sturmgepäck, wenn sie uns in Afrika oder Asien verteidigen …