Schlagwörter
CSSR, DDR, Der kleine Muck, Deutschland, Морозко, Märchenfilme, Sowjetunion, Tři oříšky pro Popelku
Gestern diskutierten wir, welcher der beste Märchenfilm sein würde. Kinder durften auch ihre Stimme abgeben.
Die Wahl gewann: Siehe Überschrift.
Das ist ein Kultfilm. Libuše Šafránková als 20jährige in der Hauptrolle. Rolf Hoppe als König. Karin Lesch als Königin. Und natürlich Pavel Trávníček als Prinz. Koproduktion ČSSR/ DDR von 1973.
Hollywoodkacke war ürigens nicht auf unserer Auswahlliste. Verständlich. Es ging nur um Kultur und Kunst. Kein Wunder, wenn junge Menschen (zwischen 50 und 60 Jahre alt) zusammen essen und trinken. Und alle durften die DDR erleben.
Der zweite Platz ging übrigens an Der kleine Muck. Морозкo belegte leider nur den dritten Platz.
bei mir Platz 2 der Weihnachtsfilme:
Die Schneekönigin
russisch Снежная королева
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Schneek%C3%B6nigin_(1967)
Wunderschön erzählt.
Für die Zeit wunderbar animiert.
Liebevolle Charaktere.
Als kleines Kind war ich überrascht über diesen wundervollen Film.
Ich habe in dieser Zeit am TV gehangen und das Märchen bis zum Ende genossen.
Jedes Jahr wieder.
Bis ich von Rockn Roll und Videospielen „verdorben“ wurde.
Und Weibsvolk.
Meines Erachtens sehr unterschätzt.
Gerade heute wieder gesehen. Komplett.
Mir fielen später noch viele Märchenfilme ein, die ebenfalls auf das Podest gehören
„Das singende, klingende Bäumchen“.Dann „Frau Holle“ und „Rotkäppchen“.
Es waren einfach zu viele gute Märchen.