Schlagwörter
Deutschland, NATO, Rußland, Sowjetunion, Spiel ohne Regeln, USA
Heute kämpft der Westen für eine Weltordnung und Russland für eine andere. Man kann es auch so ausdrücken, dass es kein einheitliches Völkerrecht mehr gibt. Verwirrt ist man deshalb, weil man denkt, es müsste Mächten wie den USA und dem heutigen Russland, von denen eine so kapitalistisch ist wie die andere, doch leichterfallen, in einem gemeinsamen Regelsystem zu agieren, als wenn eine Sowjetunion mitspielt, die den Kommunismus aufzubauen beansprucht.
Ein wirklich leicht verständlicher Artikel bei freitag.de. Von mir gibt es drei Sternchen dafür.
Ich erinnere mich in der Schule auch mal gefragt zu haben wie das wäre, wenn alle Staaten kapitalistisch wären, ob es dann – mangels soz. Länder – friedlich zugehen würde in der Welt. Die Antwort war „Nein“ (mit bekannten Begründungen), Das glaubte ich damals natürlich.
Heute weiß ich es.