Schlagwörter
Ökonomie, Deutschland, grenzenloses Wachstum, Kapitalismus, Nobelpreis, Paul Romer, Schwedische Reichsbank, William Nordhaus
… ging wie fast immer ins Kuhjungenland.
Der Preis wird für die irrsinnigsten Behauptungen von sogenannten Ökonomen ausgelobt. Die beiden Preisträger sind Verfechter des unendlichen Wachstums.
Wie soll der Kapitalismus auch ohne Wachstum funktionieren?
Die Ökonomen Astrologen und Wahrsager aus dem Kuhjungenland denken darüber nicht nach. Die Schwedische Reichsbank auch nicht. Sie kürt Spinner zu Preisträgern. Anmaßend ist auch die Bezeichnung „Nobelpreis“. Wobei der auch schon seinen Wert verloren hat. Nun gut.
Kühe pupsen umweltschädlich und die Erde ist begrenzt. Krokodile fressen Fleisch und Elefanten Pflanzen.
Menschen fressen alles. Und fahren Auto, machen Kreuzfahrten, fliegen in den Urlaub, wollen das neueste mobile Phone haben und auch im Winter Tomaten und Erdbeeren fressen.
Außerdem gibt es eine riesige Werbeindustrie, die immer neue Wünsche entstehen läßt.
Nochmal Nachdenken: Auf der begrenzten Erde kann es kein unendliches Wachstum geben.
Wir erleben, daß die Menschheit sich wie verrückt vermehrt und sämtliche knappen Ressourcen verbraucht. Dagegen sterben jedes Jahr Tausende Tier- und Pflanzenarten aus.
Seltene Erden und Metalle werden in irgendwelchen Geräten verbaut. Öl, Gas und Kohle werden einfach so verheizt. Ein Ende ist absehbar.
Worin besteht nun die Leistung der beiden sogenannten Ökonomen?
Sie ignorieren die Wirklichkeit und erzählen Märchen.
Politisch ist das völlig korrekt. Solche Ars..kriecher braucht das System.
P.S. Die westdeutschen KMM jubeln. Soll auf der Titanic ähnlich gewesen sein.
Waren sie denn mal wieder in der Kirche?
Ich gehe immer zur Morgenandacht in die Moschee meines Vertrauens.
Da fällt mir wieder eine schöne Abkürzung aus DDR-Zeiten ein; damals bezogen auf das spärliche Warenangebot in den Geschäften ist es heute viel zutreffender:
KONSUM – kauft ohne nachzudenken schnell unseren mist…
Und die Herde folgt willig. Mit dem SUV zum Ökobauern und ähnliche geistige Glanzleistungen.
Was erwartet ihr??? Muss sich doch lohnen-sowohl für´s System als auch für die Protagonisten aller Couleur! ;-)) ;-(( vG Ralf
In Pitschu-Patschu gab es nur wichtige Dinge zu kaufen. Mist hatte jeder im Hühnerstall oder bei den Karnickeln. Der KONSUM war frei von Plastikmüll und es wurde fast nichts weggeworfen. Bei uns im Dorf-KONSUM mußtest du ansagen, wieviel Milch oder Brot du am nächsten Tag haben willst. Das war echte ökologische Wirtschaft.
Leider gefiel das den Grünlingen aus der BRD nicht. Also starteten sie den Pfaffenputsch.
So war das damals.