Schlagwörter
Deutschland, Die Linke, Gysi, Kapitalismus, PDS, Sozialismus, Wagenknecht, WASG
Aktualisierung:
Auch Sevim Dagdelen wird nicht mehr kandidieren. Muß ein ziemliches Chaos sein. Link
Den Niedergang des sozialistischen Gedankenguts kann man seit 2007 beobachten. In dem Jahr gab sich die PDS auf und warf sich in die Arme der WASG – einer Partei, die aus Gewerkschaftsfunktionären und Betriebsräten Westdeutschlands bestand. Ehemalige SPDler.
Die Idee des Sozialismus wurde damit begraben. Ich hatte das schon in zwei Artikeln (2014 und 2016) behandelt.
Gysi war am Ende seiner Zeit als Fraktionschef bereit, Kriege zu legitimieren. Oder auch Waffenlieferungen. Über Sozialismus redete niemand mehr.
Inhaltlich wurde nur noch über Schwule, Lesben, Flüchtlinge und Queer geredet. Die Quittung kam natürlich bei der BTW 2017. War man 2013 noch drittstärkste Kraft im Bundestag folgte nun der Absturz auf Platz 5 von sechs Parteien.
Wagenknecht war die einzige die gegensteuerte – dafür wurde sie anständig gemobbt.
Nun ist ihr Schritt zurück nur folgerichtig. Sie hat eingesehen, daß mit dieser Partei nichts zu erreichen ist. Es ist eine Spinnerpartei geworden.
Ihr Rohrkrepierer mit #aufstehen wird auch nicht unwichtig gewesen sein. Hinter #aufstehen stand als Ideengeber ihr Mann Oskar. Der ist mittlerweile jenseits von Gut und Böse. Mit 75 Jahren hat man sich einen gewissen Altersstarrsinn angeeignet…
Es ist alles alternativlos. Die kluge Frau und Bundeskanzlerin aus Hamburg hat das frühzeitig erkannt. Niemand glaubte ihr. Nun ist es wahr.
Gysi vertreibt sich jetzt die Zeit als Hinterbänkler im Bundestag. Bald wird Wagenknecht neben ihm sitzen.
Derweil wird sich die alternativlose AfD weiter etablieren.
Ein Heine-Zitat bringt uns auch nicht weiter. Gute Nacht!
nur zur Ergänzung:
https://imgur.com/Id13q2O
Was soll das sein? Ein Gespräch eines Konfirmanden mit seinem Pfaffen? So sehen die beiden zumindest aus.
Ist das dort nicht auch ein Bibelzitat?
Der Niedergang ging schon früher los. Gysi veröffentlichte 1999 „12 Thesen zum modernen Sozialismus“, leider damals auch an mir vorbei gegangen.
WASG usw. war nur konsequente Fortsetzung nicht Anfang vom Ende.
Eine Meinung Kurt Gossweilers zum Thesenpapier kann man auf meiner Webseite finden …
Klicke, um auf Gysi-Thesen1999.pdf zuzugreifen
Gruß Karsten
Moin Karsten,
die 12 Thesen Gysis lesen sich im Original aber ganz anders. Siehe hier. Ich kann mit Gossweilers Papier nichts anfangen. Zuviel Polemik, zuviel Deutung. Ich lese Gysis Thesen völlig anders.
Hast du das Original gelesen?
Grüße ins SAW-Land
Hallo Bert,
Erstmal danke für den Link. Nein habe ich noch nicht gelesen. Schrieb ja das es an mir vorbeiging damals. Werde sie mir mal zu Gemüte führen und dann nochmal melden …
Grüße nach Berlin
Lies mal unter dem Gesichtspunkt, daß das Grundgesetz für die BRD einen Umsturz nicht zuläßt. Anders als in der DDR dürfen keine Geheimdienstzentralen gestürmt werden. Anwalt Gysi weiß das. Also spricht er sehr vorsichtig.
Gossweiler lebt auf dem Mars. Ich kannte den Namen nicht. Nun ja. Er kommt aus Stuttgart. Und zog fröhlich in den Krieg gegen Rußland.
Wieder einmal sehr pauschal dein Urteil …
Gossweiler war einer der bekanntesten Historiker der DDR. Und er lebte nicht auf dem Mars …
Bei Gysis „Strategiepapier“ handelte es sich nicht um ein Parteiprogramm. Er schrieb nicht „vorsichtig“, sondern legt seine Ansichten dar. „Verbesserung“ der Gesellschaft durch „Reformen“, Kapitalismus mit „menschlichem Antlitz“ usw. Marx nannte das „Reformismus“, schon im Kommunistischen Manifest. Sozialdemokratie pur.
Du hast also das Original immer noch nicht gelesen. Gysi warnte vor der Sozialdemokratie. Und das bereits 1999. Diese ganzen Billigjobs kamen dann tatsächlich – 2002 bis 2005 wurden die nuttigen Hartz-Gesetze umgesetzt.
Grüße ins SAW-Land
Na ja, wir lesen wohl unterschiedlich.
Das kommt mitunter vor. Wäre auch schlimm, wenn alle die gleiche Meinung hätten. 🙂
Was ich nicht verstehe: Du übernimmst einen Kommentar von Gossweiler zu einem Schriftstück, daß du nicht gelesen hast.
Blindes Vertrauen?
Grüße ins SAW-Land