Schlagwörter
Dort will man offensichtlich neu wählen, weil das Ergebnis nicht allen Parteien paßt. 90 überbezahlte Abgeordnete im Landtag können sich nicht einigen.
Lustig ist auch, wie sich Bundespolitiker in die Landespolitik eines Freistaates einmischen.
Nun wird gewählt, bis das Ergebnis irgendwann stimmt. Erinnert mich an die EU – dort war es ähnlich.
Manche nennen das Demokratie. Ich kann da nur lachen.
Was nicht passt wird passend gemacht. Es ist doch alles nur Schmierentheater, damit die Pensionsansprüche erhalten bleiben.
Achtung: Demokratieleugnung wird wie Klimaleugnung künftig ein Fall für den Staatschutz werden.
Das Land wird immer totalitärer, um die Demokratur zu schützen !
Ähm, wer glaubt denn, wie die „Thüringer“ wohl an einem nächsten Wahltag wählen, der Ihnen schon wieder verordnet wird? Anders als die DEPén erwarten!
Es könnte sein, das dann B. Höckes Mannschaft nicht mit 22% sondern mit 35 – 40 % im Landtages des „Freistaates“ sitzt und die DEP auslacht, da nochweniger geht als im Moment!
Aber was soll´s -s´ist halt „Demokratie“ *LOL*
vG Ralle