Schlagwörter
Der Märchenerzähler Habeck beglückt die Deutschen mit einem Osterei.
Nach seinen erfolglosen Betteleien um Erdgaslieferungen erfindet er einfach ein neues Märchen. Ist eben sein Beruf.
Nun setzt er doch wieder auf Windmühlen und Sonnenscheinattrappen. Die werden bis 2030 angeblich den Energiebedarf zu 80 Prozent decken.
Jaja. Ich habe schon bessere Märchen gelesen. 🙂
Jeder weiß, daß die BRD Atom- oder Kohlestrom in den Nachbarländern einkauft, damit die deutsche Kohlendioxidbilanz stimmt. Und damit überhaupt noch Strom aus der Steckdose kommt.
Wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht bläst – dann gibt es Atomstrom aus dem Ausland. Und dort freut man sich schon über die Dummdeutschen, die dann jeden Preis bezahlen werden, damit sie nicht im Dunkeln sitzen …
Alle freuen sich – außer der deutsche Normalmichel.
Kurz vor der Energiewende baut man noch schnell LNG-Terminals für Fracking Gas aus dem Kuhjungenland. Scheiß auf die paar Milliarden. Man hat sie übrig.
Vielleicht kann man die Terminals später (nach 3 bis 5 Jahren) zu Golfplätzen umbauen. 🙂
Nun werden aber erst mal Wälder und auch Naturschutzgebiete vernichtet – wir sind opferbereit. Wir sind geborene Windmühlenfanatiker. Und total grün. Alle.
Im besten aller Länder gibt es wirklich einen Osterhasen. Sein Name sei Habeck – das wird gemunkelt.
Ich kann mir meine Ostergeschichte wohl sparen – denn die wurde schon vom Osterhasen geliefert. 🙂
Grundlast und Spitzenlast im Stromnetz sind ganz normal. Das habe ich mal beim Studium gelernt.
Norwegen erzeugt seine Energie zu 90 Prozent aus Wasserkraft – die ist steuerbar und ist ein Energiespeicher.
Sonne und Wind sind dagegen unberechenbar und auch nicht zum Speichern geeignet.
Ein grüner Quakfrosch hat doch behauptet, daß Strom in den Stromleitungen gespeichert wird. 🙂
So einfach ist das.
Ja stimmt doch auch. In den Stromleitungen sind doch die Kobolde drin !
Und Schweinebauern und Völkerrechtler – hatte ich fast schon vergessen. 🙂
Lenchen sagte doch, die Steuerung des deutschen Stromes fünktioniert irgendwie über die Tiefkühlhähnchen.
Entschiedener Widerspruch geschätzter Ossiblock !
Die Ostergeschichte muss bitte sein.
Mit Traditionen bricht man doch nicht.