Schlagwörter
Robert und Annalena wollten ein Auto kaufen. Sie hatten schon eins entdeckt, welches sie unbedingt haben wollten.
Allerdings gab es einen Haken: Sie konnten den Autohändler nicht leiden.
Also gingen sie zum nächsten Autohändler und erklärten ihm ihr Wunschauto. Der sagte, daß er es in einer Woche liefern könnte.
Die beiden liefen quietschvergnügt nach Hause.
Der gute Autohändler kaufte das Auto vom bösen Autohändler. Natürlich wurde es dadurch viel, viel teurer.
Doch Robert und Annalena hatten dem bösen Autohändler ein Schnippchen geschlagen. Darauf waren sie stolz. Der Preis war ihnen sowieso egal (denn es war ja nicht ihr Geld, mit dem sie bezahlten).
Es ging um Prinzipien. Und die waren schließlich heilig.
wenn es mal um prinzipien ginge.
es ist alles die rache für ihren OPA, der in den Seelower Höhen den „Russen“ nicht aufhalten konnte. (Ob die geschichte stimmt, wird zurecht angezweifelt, wie vieles, was Annalenchen die Irre betrifft.)
Der dreifache Preis des zweiten Autohändlers war aber auch gerechtfertigt !
Der hatte nämlich noch hinten größere Reifen als vorne montiert.
Das spart schon eine ganze Menge Kraftstoff wenn es immer nur bergab geht, sagte er den beiden.
Geniale Geschichte. Du hast dich selbst übertroffen.