Schlagwörter
Beutegreifer, BRD, DDR, Deutsch, Deutschland, Lexikon, Raubfische, Raubtiere, Westdeutsch
Ich sehe mir sehr gern Tierfilme in Dokumentarform an. Daher kann ich den westdeutschen Begriff diesmal problemlos übersetzen.
Gemeint sind Raubtiere. Im westdeutschen Sprachgebrauch gibt es die also nicht mehr.
Neger, Zigeuner, Indianer – und nun auch noch Raubtiere. Nichts existiert mehr von denen.
Beutegreifer hört sich lustig und harmlos an – vor allem wenn ich an Raubfische denke. Barsch und Hecht greifen jetzt also ihre Beute. Womit eigentlich? Mit den Flossen?
Die Vorstellung ist absurd. Diese ganzen Sprachregelungen des Westen können nur aus einer Idiotenklapse kommen. Punkt.
Ist mir auch schon aufgefallen. Kleiner Witz dazu.
Treffen sich zwei Angler. Na was gefangen? Nur 3 Friedfische und einen Beutegreifer. Was einen Adler? Nö einen Barsch. 🙂
Gehören Fische zu den Tieren?
Nein. Das sind Pflanzen du Trottel. Geh wieder in dein Kinderzimmer und spiele dort weiter.