Schlagwörter

, , , , , ,

Die wuchsen in der DDR an jedem Feldrand oder auf Wiesen.

Sie wurden nicht durch Chemikalien vernichtet – so wie es in Westdeutschland üblich war.

Schaut euch mal diese Farbenpracht an.

wildblumen

Diesen Anblick habe ich in Westdeutschland sofort vermißt. In Ostwestfalen besuchte ich oft meinen Bruder. Dort waren die Felder und Wiesen eintönig und langweilig. Ich verstand das nicht so richtig – hatte aber den Verdacht, daß hier mit Chemiekalien gedüngt wird.

Bei uns hat man die Gülle von Tieren und Menschen auf die Felder gebracht und damit gedüngt. Das stank entsetztlich, aber nur einen Tag lang. Es war der umweltfreundlichste Dünger, den es gab.

So war das damals.

P.S. In Frankreich hat man jetzt mal ein paar Felder einige Jahre nicht mit Chemikalien gequält. Siehe da – nach drei Jahren waren diese schon ausgestorbenen Wildblumen wieder auf den Feldern.

 

Werbung