Schlagwörter
Es gab Begriffe, die man nur in der DDR kannte. Für uns war das normal. Unser Land war die DDR.
Alles andere zählte nicht so viel.
Der Artikel, den ich unten verlinkt habe, enthält auch Begriffe, die ich nicht kannte. Liegt wohl an regionalen Unterschieden.
Meine Favoriten: Apfelsine, Barkas, Brause, Broiler, Datsche, Dropse, Eierkuchen, fetzig, Fleppen, Jägerschnitzel, Kaufhalle, Konsum, Knast haben, Letscho, Muckefuck, Nicki, Plaste, Poliklinik, Polylux, Stulle, urst.
Jesuslatschen – diese typischen, einfachen Sandalen die praktisch jeder hatte.
Außer dem MUFUTI und dem Mutschekiepchen sagten mir alle Begriffe etwas.
Der MUFUTI hieß bei uns einfach Esstisch oder Wohnzimmertisch und das Mutschekiepchen steht dort je schon als regionale „Spezialität“.
Wobei ich heute noch viele Begriffe verwende, z.B. am Dönerstand (gibt es sonst ja nirgends mehr) bestelle ich mir einen halben Broiler, kein halbes Brathähnchen.
Die vielen Kleintransporter heißen bei mir alle Barkas oder ggf. Multikar (war gar nicht in der Liste), es ist mir egal, von welcher Firma die sind.