Sprache und Regime
An seiner Sprache erkennt man das Regime. Heinrich Mann in Der Weg der deutschen Arbeiter
An seiner Sprache erkennt man das Regime. Heinrich Mann in Der Weg der deutschen Arbeiter
Westdeutsch. Ich lerne jetzt schon seit fast 27 Jahren (genau seit 9797 Tagen), aber bin immer noch Anfänger. Westdeutsch soll …
Ich war erst 20 Jahre alt, als mir eine Tschechin (Danke Jana!) erklärte, daß ich ein Stummer bin. Heute verstehe …
Wenn ihr, wie auf diesem Ausschnitt (ganz rechts) dargestellt, verfahrt, erhaltet ihr genau fünf Artikel (außer diesem) zu dieser Suche. …
Nach einem langen Tag brauche ich etwas zum Nachdenken, um Abzuschalten. Und siehe da – ich hatte doch eine I-Mehl …
Damit ist eine Anstalt zur Förderung der Wirtschaftskriminalität gemeint. Der Begriff ist bewußt irreführend gewählt worden. Die Manager der Anstalt …
Gemeint ist der Abriß ( die Zerstörung ) ganzer Wohnviertel in Ostdeutschland ( ehemals DDR ) nach 1990. Also nach …
Gemeint ist der gewöhnliche Lohnsklave im Kapitalismus, der Arbeit leistet – also gibt. Unverständlich, wie im westdeutschen Sprachgebrauch Tatsachen verdreht …
Damit ist rumpöbeln gemeint. Beispiel: Heute schon gelanzt? Bedeutet: Heute schon gepöbelt?; auch: daneben benehmen, ausfallend werden, seine Dummheit offenbaren …
Ich lese gerade viel über die Exilanten während des 3. Reiches. Und kann vieles nachvollziehen. Du hast nur eine Sehnsucht …
Als ich noch ein Kind war, hatte mein Opa eine Karnickelzucht. Mit Rammlern und Riesen. Und immer waren Frettchen dabei. …