Schlagwörter
Wir dürfen nicht vergessen, dass auch wenn Russen europäisch aussehen, dass es keine Europäer sind, jetzt im kulturellen Sinne, einen anderen Bezug zur Gewalt haben, einen anderen Bezug zum Tod haben.
Florence Gaub, stellvertretende Leiterin des EU-Instituts für Sicherheitsstudien, am Dienstag abend in der ZDF-Sendung »Markus Lanz« (via Junge Welt gefunden)
Das hatten wir doch schonmal. Nur da waren es kein R… sondern J….
Ja, an die Rassentheorie der Nazis hat mich das auch erinnert. „Untermenschen“ und solch Kram. Man gucke sich an, wo die Tante sitzt … da wird mir schlecht.
Merkwürdigerweise ist mir die russische Kultur vertrauter, als die nicht vorhandene Kultur
Westdeutschlandsin der BRD. Dort gibt es nur billige Hollywood-Kopien und Rumgehampel.Politikwissenschaft studiert… da kann man gleich aufhören zu lesen.
Politologie, Soziologie, Psychologie und Meteorologie sind für mich keine Wissenschaften. Nur ein Blabla – jeder zweite von der Straße würde dort eine Prüfung bestehen. In der Ökonomie gibt es ähnliches – nennt sich Marketing.
1991 gab es schon Beschwerden über die „Bräsigkeit“ der Deutschen:
Wer es noch kennt:
https://streamable.com/z5jzkm
Wenn man das Wort Russen gegen Juden austauscht .Nicht auszudenken, was dann los wäre. So ist aber alles gut. Die Dame schwimmt förmlich im Mainstream.
Nach dem Zerfall der Sowjetunion sind über eine Million Juden aus dessen Nachfolgestaaten nach Israel eingewandert.
Das sind über 10 Prozent der Bevölkerung dort.
Nichts ist gut. Das sind braune Zeiten, die hier wieder anbrechen.