Schlagwörter
9. Mai, BRD, День Победы, Ossiblock, Roter Platz, Rußland, Siegesparade
Der 9. Mai 2015 wird natürlich gefeiert. Denn wir haben den 70. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus durch die Rote Armee.
Und – ich habe dann auch ein Jubiläum. Achtzehn Monate Ossiblock; Grundwehrdienst also beendet. 😉
Frau Merkel wird übrigens aus sehr fadenscheinigen Gründen nicht mitfeiern. Macht nichts.
Die Hamburger sind westlich der Elbe verortet worden. Deshalb stehen sie wohl eher auf Kuhjungenpräsenz.
Ich werde die Militärparade auf dem Roten Platz wieder via TV verfolgen und auch meinen Ehrentag feiern.
P.S. Und so feiern wir – auch mit den Augen. Mein Lieblingslied und das vieler Russen.
Hoffentlich überträgt RT Deutsch die Siegesparade. Auf das Dümmliche und Hetzerische Geseier unserer Qualitätsmedien kann ich sehr gut verzichten! Genau wie auf “ Erika !“
Oder kennst du einen TV-Sender der unvoreingenommen Berichtet?
Na Super trifft für mich als alter Ossi (Dessau), jetzt hier in Köln auch zu.
Дружба!!
Sorry Leute,
was zum Teufel gibt es da zu Feiern???
Welcher Sieg???
Eurer Meinung nach herrscht auf dieser Welt nicht der Faschismus????
Tag täglich tötet der Fachismus unsere Mitmenschen durch Embargos, Krieg, Vergiftung der Lebensmittel usw. und ihr wollt feiern???
Zu Ostern wünsche ich euch Allen die EIER die man braucht um der Realität zu begegnen und sie zu akzeptieren!!!!
Feiern am 9 Mai ist wie auf die Gräber pinkeln die der Faschimus uns täglich beschert!!!!
Überlegt es noch ein mal ob dies angebracht ist und der richtige Zeitpunkt sind um etwas zu feiern das nie stattgefunden hat, ein Sieg über den Faschismus!!!
LG an alle!
Uns im „Westen“ hammse nicht vom Faschismus befreit. Es wurde nur so getan und die Bürger verblendet, als wäre die BRD entnazifiziert.
Guten Morgen R. B.
Jetzt musst Du sehr sehr Tapfer sein und auch die nötigen Eier dafür haben,für das was ich Dir kurz schreibe. Zitat von Ossi:“ Denn wir haben den 70. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus durch die Rote Armee.“ Zitat Ende.Aus diesem Grund haben sie jedes Recht diesen Tag würdig zu feiern.
Also noch mal,es geht nicht darum was aktuell in der heutigen Zeit passiert,sondern darum was vor 70 Jahren geschehen ist. Thema verfehlt, 5…setzen. 🙂
Dir und Deiner Familie ein Frohes Osterfest.
Lieber Lutz,
euch auch ein frohes Osterfest und ich muss mich den Worten vom Wessiblock anschließen, obwohl das Land in dem ich geboren wurde am 25. Mai die Befreiung vom Faschismus gefeiert hatte bis, dieser 1999 durch Mithilfe der Bundeswehr, wiederkehrte.
So, nun bitte ich alle die immer noch in feierlaune sind, sich dies bis zur entgültigen Befreiung vom Faschismus auf zu heben.
Setzen 6, Realität verfehlt!!!
😉 LG an alle!!!
´n Abend Ossi,
die gewählte Musik ist super, aber die Interpretation aus dem „Belorussischen Bahnhof“ immer noch die größte und beste! –> https://www.youtube.com/watch?v=cUfRdbuKcpc –> ff Ralf
Hallo Rovcanin. Wessiblock hat Recht weil er die Dinge aus seiner Sicht (ehemalige BRD) sieht.Ossiblock hat Recht, weil er die Dinge aus unserer Sicht ( ehemals SBZ-später die DDR) sieht.
Es geht nicht darum was vor 25 Jahren in Deinem Land geschehen ist ,nein, es geht darum was vor 70 Jahren durch die Rote Armee geschehen ist.Und da hat Russland allen berechtigten Grund diesen Tag in SEINEM LAND, mit SEINER STOLZEN ARMEE und mit SEINEM VOLK zu feiern!
Das der Faschismus wieder am Aufblühen ist weiss wohl jeder der sich ein wenig Informiert.Man braucht da nur B.Brecht, das,mit dem fruchtbarem Schoß, lesen.
Nur das es jetzt wieder so ist, lag bestimmt nicht an der Sowjetunion oder der Roten Armee.
Also,ich im Osten werde diesen Tag ebenfalls feiern.
Ach ja,da Du Dich ja schon gesetzt hast und Deine Zensur erhalten hast will ich Dein immernoch verfehltes Thema nicht weiter bewerten.Aber ich hoffe doch das Du verstehst, um welche Sichtweise es im Ossiblock geht.
Ansonsten, geniesse noch den Ostermontag-Du alter Haudegen. 🙂
@Rovcanin,Ich meinte nicht die 25 Jahre,sondern den 25. Mai 1999.Fehler von mir.Entschuldigung.