Schlagwörter
#aufstehen, Deutschland, e.V., Kapitalismus, Privatier, Rohrkrepierer, Wagenknecht
Ich stehe jeden Morgen auf. Nicht erst am 4. September.
Was sich die Werbefuzzis da ausgedacht haben, ist leider zu blöd. Die Sahra schießt sich selbst ins Knie. Man betrachte mal die tollen Bilder auf der Homepage der Sammlungsbewegung. Ein e.V. in Gründung.
Unter anderem sehe ich einen Guido, Privatier.
Was ist ein Privatier?
Ich kenne ja viele Tiere – aber kein Privatier. Ist Guido auch gegen die
Massenprivatierhaltung?
Genug gelacht. Besser wird das nicht. Ein e.V. ohne Konzept. Der Normalfall.
P.S. Ein e.V. lebt von Steuerngeldern. Das ist der Sinn.
Es mag der Hitze geschuldet sein, aber ich habe das wirklich erst im zweiten Anlauf begriffen. Und natürlich gelacht.
Als guter Hausarzt empfehle ich: Pro Tag einen Kasten mit gut gekühltem Radeberger und das Gehirn läuft wie geschmiert. 😉
Ich will ja nicht klugscheißern, aber ein e.V. lebt NICHT von Steuergeldern.
Zum einem sagt die Bezeichnung e.V. (eingetragener Verein) nichts über seine steuerliche Behandlung, sondern nur etwas über seine Rechtsform aus.
Daraus kann man lediglich schließen, daß -wenn das Handelsgericht aufgepaßt hat- es sich nicht um einen wirtschaftlichen Verein handelt.
Ob es ein steuerlich begünstigter Verein ist, kann man aus seiner Rechtsform noch nicht schließen.
(Es gibt etliche nicht wirtschaftliche Vereine, die nicht steuerbegünstigt sind, z.B. Skatvereine, Paintballvereine.)
Auch steuerlich begünstigte Vereine (eingetragen oder nicht) erhalten grundsätzlich keine Mittel aus Steuergeldern, sondern leben von Mitgliedsbeiträgen und Spenden.
Sehr gut geklugscheißert.
Ich kenne die Praxis und die Theorie – du nur die Theorie. Ich spende dir ein Lächeln. Es gibt auch Golfclubs als e.V. Alles bekannt.
Da ich etwas mit Wirtschaft studiert habe, – auch in der BRD – ist es mir zu müßig, auf dumme Klugscheißeren noch tiefer einzugehen.
Amüsante Grüße
Ein Verein lebt nicht von Steuergeld, sondern von Menschen.
Wenn sich Menschen nicht engagieren, dann nützt das Steuergeld recht wenig.
Gibt es auch neuerdings auch Kannibalen-Vereine?